Barrierefreier Koiteich
Mit dem Projekt „Barrierefreier Koiteich“ entsteht auf dem Behringer-Hof ein einzigartiger, inklusiver Begegnungs- und Rückzugsort für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung. Der Teich wird direkt neben dem barrierefreien Kleintierstall gebaut und durch eine großzügige, barrierefreie Veranda ergänzt. So können künftig ganze Gruppen in ruhiger Atmosphäre betreut werden – ohne dass der laufende Betrieb auf dem Hof gestört wird.
Mehr als ein Teich – ein Ort der Begegnung und Heilung
Die Idee geht weit über einen klassischen Gartenteich hinaus. Der barrierefreie Koiteich wird ein fester Bestandteil der tiergestützten Therapie auf dem Hof:
Durch das Beobachten und Berühren der handzahmen Koi-Karpfen können beruhigende und motivierende Momente geschaffen werden.
Eine integrierte Sitzgelegenheit im Wasser ermöglicht es, dass auch Rollstuhlfahrer oder Kinder ganz nah an die Tiere herankommen – oder sogar gemeinsam mit ihnen ins Wasser gehen können.
Die ruhige Umgebung wirkt stressreduzierend und fördert die Konzentration und emotionale Stabilität.
„Der barrierefreie Koiteich wird ein echtes Alleinstellungs-
merkmal für den Behringer-Hof. Er vereint Inklusion, Tiergestützte Therapie und Naturerleben auf einmalige Weise.“
Der Koi-Teich wird als Hochteich gebaut, um Rollstuhlfahrern und Menschen mit eingeschränkter Mobilität den direkten Zugang zu ermöglichen. Eine große Panoramascheibe erlaubt es, die farbenprächtigen Kois auf Augenhöhe zu beobachten – ein Erlebnis, das beruhigt, fasziniert und verbindet.
Projektstatus
Das Projekt befindet sich gerade in der Bauphase.
Die Planung ist abgeschlossen, die ersten Aushubarbeiten haben bereits begonnen.
Dank großzügiger Sponsoren konnte der Startschuss für dieses Herzensprojekt bereits fallen. Auch regionale Baufirmen unterstützen das Vorhaben – durch Materialspenden, Rabatte und tatkräftige Mithilfe.
Jede Spende – ob groß oder klein – bringt uns diesem besonderen Ort der Ruhe und Begegnung ein Stück näher.